Datenschutzerklärung
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Das Bundesdatenschutzgesetz schreibt in § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz die folgenden Angaben entsprechend § 4g BDSG jedermann in geeigneter Weise verfügbar zu machen hat:
- Name der verantwortlichen Stelle: Rehrener Apotheke
Cornelius Padberg e.K.
Marktplatz 6
31749 Auetal
- Geschäftsführung: Cornelius Padberg
- Datenschutzbeauftragter: Wilfried Behse
Rehrener Apotheke
Marktplatz 6
31749 Auetal
Der Datenschutzbeauftragte wird schriftlich bestellt für beide Apotheken.
- Zweckbestimmung der Datenerhebung,-verarbeitung oder -nutzung:
Betrieb einer Apotheke mit Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Abrechnung von personenbezogenen Daten zum Zweck der Versorgung von Kunden mit medizinischen Produkten sowie Beratung und Kontrolle bezüglich der Medikamentierung.
Ggf. Personalverwaltung: Datenerhebung, -verarbeitung,-nutzung und ggf. -übermittlung zu eigenen Zwecken und zur Erfüllung sozialversicherungsrechtlicher gesetzlicher Verpflichtungen.
- Beschreibung der Kategorien der betroffenen Personengruppen und der dies-
bezüglichen Daten:
Patienten, Lieferanten, ggf. Mitarbeiter
Im Bereich der Personalverwaltung werden zusätzliche Angaben zur Qualifikation, Ein- und Austritt in das Beschäftigungsverhältnis, Lohn- und Gehaltsdaten, Renten- und Sozialversicherungsdaten, Bankverbindung, Abmahnungen, Zeugnisse und Bewerbungsunterlagen gespeichert.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Interne Mitarbeiter
- Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Auftragsabwicklung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke wegfallen.
- Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten ist nicht geplant.
- Maßnahmen zur Einhaltung der Datensicherheit:
Eingabe- und Zugriffskontrolle: Passwortgeschützte Computer/Programme
Zugangs- und Zutrittskontrolle: Räume, in denen Daten verarbeitet werden, sind abgesichert
Daten sind gegen Manipulaton und Verlust geschützt: Sicherungen unter Verschluss
Weitergabekontrolle: Passwortschutz einzelner Dokumente mit getrennter Kennwortübermittlung, VPN-Tunnel, Firewall, Virenschutz, Adresscheck, Verschlüsselung der Daten
Auftragskontrolle: Bei ausgelagerten Aufgaben wird die Datensicherheit kontrolliert
Verfügbarkeitskontrolle: Schutz von Daten vor unbeabsichtigter Zerstörung, ständige Verfügbarkeit
Trennungsgebot: Daten werden ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben wurden, auch verarbeitet und genutzt.
Datenlöschung, Datenschutzschulungen
- Liste der zugriffsberechtigten Personen:
Nachname | Vorname | Position |
Amelung | Stephanie | Bürofachkraft |
Baryschnikow | Emilia | PTA |
Battermann | Elisabeth | Apothekerin |
Hodzic | Ajla | Filialleitung |
Büthe | Christina | Bürofachkraft |
Behse | Wilfried | Apotheker |
Hardekopf-Hartmann | Linda | PTA |
Kinner | Kerstin | PTA |
Koller | Waltraud | PTA |
Koukoussoglou | Maria | PTA |
Kütemeier | Bianca | PTA |
Markgraf | Marina | PKA |
Moschner | Vera | Apothekerin |
Padberg | Cornelius | Apothekenleiter |
Padberg | Dietlind | Bürofachkraft |
Padberg | Freya | Apothekerin |
Padberg | Johannes | Apotheker |
Pischke | Katja | PTA |
Reckeweg | Jasmin | PTA |
Schäfer-Dunkley | Cornelia | Packkraft |
Siebert | Anja | PTA |
Tebbe | Claudia | PTA |
Hodzic | Nedim | PTA |
Vollmer | Janina | PKA |
8. Cookie-Zustimmungen verwalten
Cookie-EinstellungenIhre Zustimmungshistorie
Datum | Version | Einwilligungen |
---|